Aktuelles


GeWi-Zukunftskommission

Die geisteswissenschaftliche Fakultät plant ihre Zukunft. Sei auch du Teil des Diskussionsprozesses!

Als Teil des Entwicklungsplans 2022-27 war auf der Geisteswissenschaft in den letzten Monaten ein Gremium tätig, das einen Entwurf für die zukünftige Entwicklung der Fakultät erarbeitet hat – die Zukunftskommission. Diese Kommission bestand aus 13 Professor:innen verschiedener Fächer, die u.a. Themen wie neue Schwerpunkte, die (Um-)Widmung von Professuren oder Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung diskutiert haben.

Das Endergebnis dieses Prozesses wird Lehre und Forschung an der geisteswissenschaftlichen Fakultät auf Jahre prägen. Das vor Kurzem veröffentlichte Strategiepapier der Zukunftskommission dient daher nun als Grundlage für einen breiten Diskussionsprozess, an dem sich nicht nur Mitarbeiter:innen der Universität, sondern auch alle Studierenden der Geisteswissenschaften beteiligen können.

Der Ablauf dieser Debatte und die Partizipationsmöglichkeiten werden genauer in dem Anschreiben der Fakultätsleitung erklärt. Hier nur die wichtigsten Punkte:

  • Bis zum 27. Juni können alle Mitglieder der Fakultät Stellungnahmen zu dem Diskussionsentwurf abgeben. Für Studierende wurde dazu eine Online-Plattform eingerichtet. Einen Link, um darauf zuzugreifen, haben alle Studierenden der GeWi per Mail erhalten.
  • Voraussichtlich am 14. und 19. Juli werden Workshops veranstaltet, bei denen allen Interessierten eine Möglichkeit gegeben wird, sich zu dem Entwurf zu äußern und gemeinsam zu bearbeiten.

Die Mitglieder unserer Fakultäts- und Studienvertretungen sowie die Studierendenkurie im Fakultätsgremium werden sich natürlich aktiv am Diskussionsprozess beteiligen. Aber auch alle anderen Studierenden, die ihr Feedback, ihre Ideen oder ihre konstruktive Kritik zu dem Entwurf einbringen möchten, sind herzlich dazu eingeladen, selber eine Stellungnahme einzureichen und/oder Kontakt zu ihren StVen aufzunehmen. Wie immer erreicht ihr uns bei Interesse oder weiteren Fragen unter: gewi@oehunigraz.at